Smartwatch 2024: braucht man das?
Es ist mal wieder ein paar Jahre her, dass wir die letzte Smartwatch ausprobiert haben, die spannend klang. Dank dem Black Friday haben wir uns die Pixel Watch 2 bestellt, um zu schauen, ob es in den letzten Jahren einen Feature Sprung bei Google WearOS gab, der dazu führt, dass wir ab jetzt welche tragen wollen. Natürlich gibt es seit kurzem die Pixel Watch 3, aber die gab’s nicht als Schnäppchen, und die Features unterscheiden sich kaum.
Wer sind wir und was interessiert uns an einer Smartwatch?
Bei Next Reality lieben wir Technik, je neuer desto besser. Gleichzeitig haben wir aber auch immer einen kritischen Blick auf die neue Technologie:
- was ist der Vorteil, den sie bringt?
- welche Nachteile/Probleme hat die Technologie aktuell?
Technik entwickelt sich, daher macht es auch bei Produktkategorien, bei denen wir bereits eine Meinung haben, immer wieder Sinn, zu schauen, ob es einen spannenden Sprung gab.
Warum gerade die Pixel Watch?
Die Gründer sind begeisterte Android User, da uns die Design- und Geschäftsphilosophie von Android bzw. Google deutlich besser gefällt, als die von Apple. Android zeichnet sich für uns dadurch aus, dass
- es ein Open Source Projekt ist und damit schneller auf Marktentwicklungen wie Künstliche Intelligenz reagiert
- es flexibler bzgl. zusätzlich installierbarer oder neue entwickelter Software ist
- es mehr Konfigurationsmöglichkeiten bietet als iOS
Bzgl. der Features ist die Pixel Watch definitiv vergleichbar – es gibt kein Killer-Feature, das die Apple Watch bietet, aber die Pixel Watch nicht. iPhones benutzt keiner von uns im Alltag, daher könnten wir eine Apple Watch gar nicht angemessen im Alltag testen.
Was sind passende Bewertungskriterien für eine Smartwatch?
Für uns zählen folgende Kriterien, ohne Priorität gemäß der Reihenfolge:
- Aussehen: wie gut kombiniert die Smartwatch den Zweck der Uhr mit dem Accessoire-Element?
- Komfort: wie angenehm ist es, die Smartwatch zu tragen?
- Akku-Laufzeit: wie oft muss man die Smartwatch laden?
- Zusatzfunktionalität: was kann die Smartwatch, das wir ohne die Uhr nicht machen könnten?
Aussehen & Komfort
Wir finden die Pixel Watch angenehm für das Auge, insbesondere auch aufgrund des runden Ziffernblatts. Die Uhr ist gut lesbar und angenehm zu tragen. Das mitgelieferte Band ist nicht optimal, da man einen Teil des Bandteils mit den Löchern unter dem einsteckt, was dazu führt, dass es schwierig einzuschätzen ist, welches Loch man benutzen muss. Ich ändere daher standardmäßig die Einstellung ein- oder zweimal nach dem Anlegen, bis es gut sitzt. Ein anderer Nachteil ist, dass das Element des Bands, das im Loch einrastet, aus Metall ist. Das sieht schön aus, macht aber potentiell Kratzer in die Metalloberfläche unserer Laptops, daher kann ich die Uhr regelmäßig ablegen, wenn ich mit dem Laptop arbeite. Sicher kann man das durch andere Bänder beheben.
Dennoch gibt es dafür etwas Abzug, und daher in Summe: 4/5
Akkulaufzeit
Daran ist es bisher immer gescheitert, wenn wir Smartwatches getestet haben: wir haben keine Lust, außer beim Handy auch noch bei einer Smartwatch darauf zu achten, dass sie regemäßig geladen wird.
Aktuell würden wir die Akkulaufzeit auf ca. 2-3 Tage einschätzen, was ok ist, aber noch immer bzgl. des Ladens nervt. Im Gegensatz zur ersten Pixel Watch unterstützt die Pixel Watch 2 leider kein kabellloses Laden, sonst könnte man sie wenigstens jederzeit mit einem Smartphone aufladen, das Battery Share unterstützt. So muss man eigentlich an allen Orten, an denen man viel Zeit verbringt, ein Ladekabel haben. Immerhin sind diese nicht teuer wie bei Apple.
Definitiv aber nur ok und nicht optimal: 3/5
Zusatzfunktionalität
Jetzt wird es spannend, denn viele andere Schwächen kann man bei uns mit toller Zusatzfunktionalität wett machen. Was kann die Pixel Watch 2, das das Leben angenehmer macht?
- Google Assistant: auch die Assistenzfunktion klappt wie üblich gut. Damit kann man z.B. auch sehr schnell und einfach einen Timer stellen, ohne sich durch Unmengen von Menüs zu wühlen. Damit kann man solche Assistenten auch mit wenig Aufwand gezielt nutzen, ohne im Home Office gegen die Firmenregelungen zu verstoßen. Sehr gut!
- Smarthome-Steuerung: das klappt mit Google Home gut, man kann problemlos Geräte an- und ausschalten. Sehr gut!
- Smartphone-Suche: mit der Pixel Watch 2 kann man schnell und einfach dafür sorgen, dass man sein verlegtes Smartphone wiederfindet. Das suche ich sicher dreimal am Tag. Sehr gut!
- Navigation: Da es sich um ein Google Produkt handelt, ist die Integration mit Google Maps natürlich sehr gut. Das ist insbesondere nützlich, wenn man zu Fuß in einer fremden Stadt unterwegs ist: Sehr gut!
- Sicherheit: noch nicht verfügbar, kommt aber bald, zumindest für die Pixel Watch 3: wenn man plötzlich keinen Puls mehr hat, kann der Notarzt alarmiert werden. Da wir so langsam in das Alter kommen, wo man einen Herzinfarkt haben könnte, ist das eine absolut sinnvolle und wertvolle Funktion. Sehr gut!
- Fitness-Funktionen: natürlich hat die Smartwatch Pulsmessung etc. das ist nett, wir bevorzugen aber den Oura-Ring, der z.B. beim Schlafen nicht stört und das gleiche macht. Wem das egal ist, für den erfüllt die Smartwatch die Funktion beim Sport: Gut.
- Audiosteuerung: man kann problemlos Dinge, die man am Smartphone mit einer App anhört, über die Pixel Watch 2 steuern. Gut.
- Audio von der Watch hören: hier wird es etwas anstrengend, da man in diesem Fall die Smartwatch mit den BT-Kopfhörern paaren muss, die ja auch ggf. auch schon mit dem Smartphone gepaart sind. Es geht technisch natürlich nicht anders, aber glücklich sind wir damit nicht: ok.
- Bezahlen mit der Smartwatch: das geht (eigentlich) gut, wir haben aber auch schon Probleme damit gehabt, dass es nicht funktioniert hat. Nervig ist, dass man, sobald man Google Wallet nutzen will, ein Passwort auf der Smartwatch aktivieren muss. Da hätten wir zumindest gerne die Option, dies auf eigene Gefahr nach dickem Disclaimer zu deaktivieren. Sonst muss man nämlich bei jedem Entsperren nach dem Ablegen (s.o.) die PIN eingeben. Das nervt: ok, aber geht besser!
- Telefonate mit der Smartwatch führen: das klappt irritierend gut, insb. die Tonqualität für den Gesprächspartner ist sehr gut. Braucht man das oft? Eigentlich nicht. Nett.
- Benachrichtigungen lesen: Hier nervt der kleine Bildschirm, und wischt man die Benachrichtigungen weg, sind sie auch am Smartphone weg. Da wir eh oft genug auf das Smartphone und Benachrichtigungen auf Nicht Stören haben: nahezu nutzlos.
Die Features in Summe sind nützlich und auch nett, aber es gibt keine, die uns eine Smartwatch mit deutlich längerer Akkulaufzeit nicht auch zumindest in zufriedenstellender Form geben könnte. Ein Beispiel für eine solche Smartwatch ist z.B. die Vivoactive 5 aus dem Hause Garmin mit 11 Tagen(!) im Smartwatch-Modus.
Unser Smartwatch-Urteil 2024: schon ok!
Wie befürchtet ist die Pixel Watch 2 zwar ein deutlicher Fortschritt zu unseren letzten Smartwatch Tests, aber noch immer kommen wir locker ohne aus. 🤷🏻♂
* Affiliate-Link